Vorbereitung auf die kalten Tage: Heizung checken und warten
Bonn – Das ist für Hausbesitzer am besten ein wiederkehrender Termin jedes Jahr: Vor den kalten Tagen sollte die Heizung gewartet und gereinigt werden. Der Grund liegt auf der Hand: Sie darf nicht am kältesten Tag des Jahres ausfallen.
Schritt 1: Anlage begehen
Heizungsanlagen laufen in den meisten Haushalten das ganze Jahr über, weil sie für das Warmwasser genutzt werden. Trotzdem sollten Hausbesitzer vor der Heizperiode die gesamte Anlage einmal gründlich in Augenschein nehmen, auch das verzweigte Rohrsystem. «Es ist darauf zu achten, dass nichts verstellt und zugehängt ist und man im Notfall gut herankommt», rät Matthias Wagnitz vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Für einen tiefergehenden Heizungscheck sollte dann ein Fachmann herangezogen werden.
Schritt 2: Wasserdruck in der Heizung überprüfen
Der Druck lässt sich am Manometer der Heizungsanlage ablesen. «Ist er zu gering, weist das auf einen Wasserverlust hin», erklärt Wagnitz. «Einige Heizkörper im Haus bleiben dann kalt, weil zu wenig warmes Wasser bei ihnen ankommt. Der Unterdruck zieht Luft ins System, was langfristig zu Korrosionsschäden führen kann.» Eine gewisse Leckage von einem halbem Liter Wasser sei normal, Wagnitz. Geht aber viel mehr Wasser verloren, muss ein Fachmann die Ursache ermitteln.
Schritt 3: Entlüften und Wasser nachfüllen
Auf zu viel Luft weist ein Gluckern in den Heizkörpern hin oder wenn sich die Wärme am Heizkörper nicht gleichmäßig verteilt. «Dann muss die Luft herausgelassen und Wasser aufgefüllt werden», erläutert Wagnitz. Um die Luft aus den Heizkörpern zu lassen, wird mit einem Vierkantschlüssel oder einer Zange das Entlüftungsventil am Heizkörper geöffnet. Meist befindet es sich an der Seite. Das Ventil so lange offen lassen, bis Wasser statt Luft entweicht. Die Flüssigkeit mit einer Schüssel auffangen. Um den daraus vielleicht folgenden Wassermangel ausgleichen, ist Trinkwasser nur bedingt geeignet. Besser ist enthärtetes oder entsalzenes Wasser.
Schritt 4: Reinigen des Heizkessels
Der Heizkessel ist das Herzstück der Anlage. Um die Verbrennungsprozesse zu optimieren und die Abgastemperaturen zu senken, muss er möglichst rußfrei sein. «Sonst entweicht die Wärme gleich wieder durch den Schornstein», erklärt Alexis Gula vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks. Wird eine nur ein Millimeter starke Rußschicht entfernt, sinkt die Abgastemperatur schon um 30 bis 40 Grad.
Schritt 5: Brennerdüse gegebenenfalls austauschen lassen
Neben den Ablagerungen von Ruß hat der Fachmann die Brennerdüse im Blick. Sie ist ein Verschleißteil, das ab und zu ausgetauscht werden muss. Der Fachbetrieb muss die Heizung so einstellen, dass die vorgeschriebenen Abgaswerte eingehalten werden. Temperatur sowie CO2- und Sauerstoffgehalt müssen stimmen. «Für die Betriebs- und Brennsicherheit ist besonders bei Gas- und Ölkesseln außerdem der Kohlenmonoxidgehalt des Abgases ein entscheidender Faktor. Der muss passen, sonst kann es zu Vergiftungen kommen», warnt Gula.
Fotocredits: Intelligent heizen,Andrea Warnecke,BV des Schornsteinfegerhandwerks,Intelligent heizen,ZVSHK,Intelligent heizen,BV des Schornsteinfegerhandwerks
(dpa/tmn)
Similar Posts:
(dpa)